Im Notfall:
+49 4261 1899-555
Viele Unternehmen verlassen sich auf ihre Sicherheitsmaßnahmen – Firewalls, Antivirenprogramme, VPN-Zugänge. Doch wie gut funktionieren diese Schutzmechanismen wirklich, wenn ein Angreifer sie herausfordert?
Genau das testen wir beim Penetrationstesting: Wir simulieren reale Angriffe – kontrolliert, gezielt und ohne Schäden zu verursachen. Dabei prüfen wir nicht nur Systeme, sondern auch Prozesse und menschliche Schwachstellen.
Am Ende steht ein klarer Bericht: Welche Lücken existieren, wie gefährlich sind sie – und wie lassen sie sich beheben?
Ein Penetrationstest ist keine Pflichtübung. Es ist der Beweis, dass Sie IT-Sicherheit nicht dem Zufall überlassen.
Unternehmensdaten zählen zu den wertvollsten Gütern – und sind gleichzeitig das häufigste Ziel moderner Cyberangriffe.
Ein einziger erfolgreicher Angriff kann reichen, um Produktionsprozesse lahmzulegen, Kundendaten offenzulegen oder das Vertrauen Ihrer Partner nachhaltig zu beschädigen.
Gerade für Geschäftsführungen – etwa in einer GmbH – bedeutet das: persönliche Verantwortung.
Denn wer keine angemessenen Schutzmaßnahmen nachweisen kann, riskiert rechtliche Konsequenzen, besonders im Kontext von DSGVO, NIS-2, KRITIS oder anderen Compliance-Vorgaben.
Ein Penetrationstest zeigt nicht nur, wie gut Ihre Schutzmaßnahmen wirklich sind – er liefert auch konkrete Handlungsempfehlungen und eine belastbare Dokumentation gegenüber Aufsichtsbehörden und Versicherungen.
Sicherheit beginnt dort, wo man bereit ist, sich selbst zu hinterfragen.
Oft entsteht Sicherheit nur auf dem Papier – durch technische Maßnahmen, die nie überprüft wurden.
Doch Angreifer interessieren sich nicht für Konzepte, sondern für Schwachstellen.
Wenn Sie Zweifel haben, ob Ihre Schutzmaßnahmen im Ernstfall standhalten, gilt: Nicht raten. Prüfen.
Ein Penetrationstest schafft Fakten – klar, nachvollziehbar und ohne Schaden zu verursachen.
Unsere Empfehlung: Sprechen Sie mit uns. Gemeinsam finden wir heraus, welcher Test für Ihre Situation sinnvoll ist – und wie wir gezielt Klarheit schaffen, ohne Ihre Abläufe zu stören.
Denn echte Sicherheit beginnt dort, wo man bereit ist, sie zu hinterfragen.
Lassen Sie uns gemeinsam prüfen, ob Ihre IT-Sicherheit wirklich hält, was sie verspricht.
In einem unverbindlichen Gespräch klären wir, welche Testmethode zu Ihrer Situation passt – effizient, praxisnah und auf Augenhöhe.
“Zögern Sie nicht. Lassen Sie uns gemeinsam Sicherheitslücken finden und analysieren, bevor es ein anderer tut. An erster Stelle steht für uns Vertrauen. Überzeugen Sie sich selbst von unserem Vorgehen in einem unverbindlichen Gespräch.”
Effiziente Lösungen entstehen im Dialog. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ein überstandener Vorfall bedeutet nicht automatisch, dass alle Schwachstellen geschlossen wurden.
Angreifer nutzen häufig dieselben Einstiegspunkte immer wieder – oder platzieren weitere, zunächst unbemerkte Hintertüren.
Ein gezielter Penetrationstest nach einem Sicherheitsvorfall zeigt, ob noch Lücken bestehen, ob Systeme korrekt bereinigt wurden und wo künftig nachgebessert werden muss.
Wir simulieren realistische Angriffsszenarien und prüfen Ihre IT auf versteckte Risiken – bevor sie erneut ausgenutzt werden.
So schaffen Sie nicht nur Gewissheit – sondern verhindern Wiederholungstäter.
Benutzerkonten mit eingeschränkten Rechten wirken harmlos – doch in der Praxis sind sie oft das Einfallstor für weitreichende Angriffe.
Gerade in gewachsenen IT-Strukturen sind falsch vergebene Berechtigungen, fehlende Segmentierungen oder vergessene Alt-Zugänge keine Seltenheit.
Im Rahmen unseres Penetrationstests prüfen wir, wie weit man mit einem Standard-Account – etwa dem eines Azubis – tatsächlich kommt.
Können sensible Daten eingesehen, Einstellungen manipuliert oder höhere Rechte erschlichen werden?
Das Ziel: Schwachstellen in der Rechtevergabe frühzeitig erkennen – bevor sie jemand ausnutzt, der nicht sollte.
Firewalls, Antivirenprogramme, Zugriffsregeln – auf dem Papier klingt alles gut. Doch wie gut funktionieren diese Schutzmaßnahmen, wenn es wirklich darauf ankommt?
Ohne eine echte Prüfung bleibt Sicherheit oft reine Annahme.
Ein Penetrationstest bringt Klarheit:
Wir simulieren reale Angriffsszenarien, wie sie auch Cyberkriminelle nutzen würden – kontrolliert, gezielt und ohne Schaden anzurichten.
So wird aus einem vagen Sicherheitsgefühl eine nachvollziehbare Einschätzung mit konkreten Empfehlungen.
Denn nur was getestet wurde, kann wirklich schützen.
Neue Systeme, Cloud-Dienste, Migrationen oder Software-Updates bringen Fortschritt – aber oft auch neue Angriffsflächen.
Was vorher sicher war, kann nach einer Änderung zur Schwachstelle werden – sei es durch Konfigurationsfehler, neue Schnittstellen oder versehentlich geöffnete Zugänge.
Ein gezielter Penetrationstest nach technischen Änderungen stellt sicher, dass Ihre Sicherheitsstruktur mitgewachsen ist – und dass neue Systeme nicht unbemerkt angreifbar geworden sind.
So bleibt Ihr IT-Fortschritt ein echter Fortschritt – auch aus Sicht der Sicherheit.
In vielen Unternehmen wachsen Benutzerkonten und Zugriffsrechte über Jahre hinweg ungeplant mit. Neue Mitarbeitende, wechselnde Rollen, externe Dienstleister – und irgendwann hat niemand mehr den Überblick, wer eigentlich auf was Zugriff hat.
Genau hier setzt unser Penetrationstest an:
Wir prüfen gezielt, ob Benutzer mit zu weitreichenden Rechten ausgestattet sind, ob Zugriffsgrenzen umgehbar sind oder ob Rechtekonzepte gar nicht mehr greifen.
Das Ergebnis: Klare Einsicht in Berechtigungsstrukturen, konkrete Handlungsempfehlungen – und endlich wieder Kontrolle über den Zugang zu sensiblen Daten.
Ransomware, Datenlecks, Industriespionage – die Zahl der Vorfälle steigt, die Schlagzeilen verdichten sich.
Was gestern noch wie ein entferntes Risiko wirkte, ist heute greifbar nah.
Ein Penetrationstest gibt Ihnen Antworten:
Statt sich auf Hoffnung zu verlassen, prüfen wir konkret, wie verwundbar Ihre Systeme wirklich sind.
Wir decken Schwachstellen auf, zeigen Angriffswege auf – und geben Ihnen die Sicherheit, nicht unvorbereitet zu sein.
Denn wer heute handelt, hat morgen weniger zu fürchten.
Bei Fragen zu unseren Leistungen oder individuellen IT-Herausforderungen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.