Im Notfall:
+49 4261 1899-555
Unbekannte USB-Sticks gehören zu den ältesten, aber auch wirksamsten Einfallstoren für Angreifer. Ein kurzer Moment der Neugier oder Routine – und schon kann ein fremdes Gerät ins Unternehmensnetz gelangen.
Mit einem USB-Security-Assessment prüfen wir, wie Ihre Mitarbeitenden in der Realität reagieren. Dazu platzieren wir kontrollierte, ungefährliche USB-Sticks an definierten Orten und dokumentieren anonymisiert, ob diese angeschlossen werden.
Das Ziel: Klarheit darüber, wie ausgeprägt das Sicherheitsbewusstsein im Alltag ist – und wo gezielte Awareness-Maßnahmen ansetzen müssen.
So wird aus einem unsichtbaren Risiko eine konkrete Grundlage für bessere Sicherheit.
Technische Schutzmaßnahmen wie Firewalls und Virenscanner sind unverzichtbar – doch sie greifen nicht, wenn Risiken durch menschliches Verhalten entstehen. Ein einziger unbedachter Klick oder das Einstecken eines unbekannten USB-Sticks kann genügen, um Angreifern Tür und Tor zu öffnen.
Genau hier setzt das Assessment an: Es macht sichtbar, wie Ihr Unternehmen in der Praxis mit solchen Situationen umgeht. Statt Vermutungen erhalten Sie belastbare Fakten. Und statt abstrakten Warnungen erleben Mitarbeitende real, welche Folgen ihr Handeln haben kann – ohne dass Schaden entsteht.
Das Ergebnis: ein realistischer Blick auf die menschliche Seite der IT-Sicherheit – und eine fundierte Basis, um Awareness gezielt zu verbessern.
Ein liegen gelassener USB-Stick wirkt harmlos – und doch gehört er zu den einfachsten und effektivsten Methoden, um Unternehmen anzugreifen. Ein kurzer Impuls reicht, und Sicherheitskonzepte geraten ins Wanken.
Mit einem USB-Security-Assessment können Sie genau dieses Risiko sichtbar machen – ohne echten Schaden, aber mit maximalem Erkenntnisgewinn. Sie erfahren, wie Ihr Unternehmen reagiert, wenn es darauf ankommt, und erhalten konkrete Ansätze zur Stärkung des Sicherheitsbewusstseins.
Unsere Empfehlung: Setzen Sie auf Klarheit statt Vermutung. Nur wer weiß, wie Mitarbeitende tatsächlich handeln, kann gezielt für mehr Sicherheit sorgen.
„Ein USB-Stick mag klein sein – doch er kann große Risiken bergen. Mit einem kontrollierten Assessment machen wir sichtbar, wie Ihr Unternehmen wirklich reagiert.“
Effiziente Lösungen entstehen im Dialog. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Das Assessment zeigt praxisnah, wie groß die Gefahr wirklich ist – und sensibilisiert Mitarbeitende nachhaltig, ohne erhobenen Zeigefinger.
Das Assessment liefert konkrete Daten und eine klare Auswertung. Damit können Sie gezielt entscheiden, welche Maßnahmen zuerst umgesetzt werden müssen.
Mit kontrollierten, ungefährlichen USB-Sticks prüfen wir realistisch, wie Ihr Unternehmen reagieren würde – und leiten daraus konkrete Schutzmaßnahmen ab.
Wir liefern belastbare Fakten statt Vermutungen. Anonymisierte Ergebnisse zeigen genau, wo Risiken bestehen – und wie hoch die Quote unsicherer Handlungen ist.
Wir erstellen eine verständliche, managementtaugliche Dokumentation. So entsteht Klarheit auf Entscheiderebene – und die Basis für strategische Entscheidungen.
Durch realistische Tests werden Regeln wieder präsent und greifbar. So verankert sich Awareness stärker im Alltag der Mitarbeitenden.
Bei Fragen zu unseren Leistungen oder individuellen IT-Herausforderungen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.